08.06.2012

Besuch von der anderen Seite der Welt

 

th_ghana-besuchAm 8.Juni 2012 bekamen wir, die Kinder und die MitarbeiterInnen der OGS, Besuch von der anderen Seite der Welt.
Alberta Naa Lamiley Mills (23) aus Ghana und Darshita Thurairajah (21) aus Singapur waren an diesem beweglichen   Ferientag unsere Gäste. Zusammen mit anderen Studentinnen und Studenten sind beide für ein paar Wochen zu Besuch in Bielefeld.

 

Alberta studiert Jura in Ghana. Darshita ist Studentin der Soziologie. Wir haben gleich gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, sich zu unterhalten, denn Alberta und Darshita können gar kein Deutsch. Sie sprechen nur Englisch. Deswegen hatten sie noch Rebecca mitgebracht, die beim Übersetzen geholfen hat.
Nachdem wir uns bei einem leckeren Frühstück näher kennen gelernt haben, hielten Alberta und Darshita jeweils einen sehr spannenden Vortrag über ihre Heimatländer, deren Kultur und Ihren Alltag. Sie zeigten uns viele Bilder und Videos. Natürlich hatten wir noch viele Fragen. Besonders schön fanden wir die Kleider der Frauen aus Ghana. Unglaublich, wie hell erleuchtet Singapur während des Nationalfeiertages ist.Dann brauchten wir erst einmal eine Pause. Danach lernten wir mit Alberta wie man in Ghana tanzt. Das war ganz schön schwierig, aber es hat uns viel Spaß gemacht. Überhaupt wird in Ghana und überall in Afrika viel getanzt.

Darshita erzählte uns, dass die Menschen in Singapur aus vielen Ländern kommen. Hauptsächlich leben dort Chinesen, Inder und Malaien. Alle haben ihre eigenen Kulturen mitgebracht und leben friedlich miteinander.

Zum Mittagessen bereitete Darshita mit uns eine Spezialität aus Singapur zu. Ein dünner Teigfladen wurde mit Fleisch, gehackten Karotten und Paprika gefüllt und mit Chilisoße und Sojasoße gewürzt. Zum Nachtisch bereiteten wir zusammen mit Alberta einen Wassermelonensaft mit Zuckersirup und Ingwer zu, eine Spezialität aus Ghana. Das hat uns wirklich lecker geschmeckt.

Zum Abschluss unseres internationalen Tages zeigten uns unsere Gäste, was die Menschen in Singapur und Ghana auch noch gern essen. Außerdem sahen wir Bilder von Festen und Feiern. Es war so bunt, so strahlend, so fröhlich.
Obwohl gar kein Unterricht war, haben wir an diesem Tag viel gelernt. Und obwohl wir gar nicht dieselbe Sprache sprechen, haben wir uns gut verstanden.
Als Dankeschön schenkten wir jeder einen Becher, auf dem ihr Name und unser Brüder-Grimm-Frosch gemalt waren. Da haben sie in Ghana und in Singapur eine schöne Erinnerung an einen interessanten Tag in der Brüder-Grimm-Schule.