12.09.2025

Klassensprecherwahl wie Kommunalwahl

 

Seit den Sommerferien beschäftigte sich die Klasse 3a intensiv mit dem Thema "Demokratie" und "Wahlen". Wir lasen das Buch "Im Dschungel wird gewählt" und lernten so die verschiedene Merkmale einer demokratischen Wahl kennen. 

Nach demokratischer Abstimmung bestimmten die Mädchen vier Kandidatinnen für das Amt der Klassensprecherin und ihrer Vertretung aus ihren Reihen. Dasselbe machten die Jungen, sie suchten ebenfalls vier Kandidaten und dessen Vertretung.

Es wurden Wahlbenachrichtungen offiziell per Post verschickt, es wurden Stimmzettel gedruckt, der Wahlvorstand wurde bestimmt und die Mensa für die Wahl am 12. September hergerichtet. 

Am Freitag war es dann endlich soweit: Der Wahlvorstand vergewisstere sich vom ordnungsgemäßen Zustand des Wahllokals, begrüßte die Wählerinnen und Wähler und musste noch kurz darüber beraten, was mit Wähler/innen geschieht, die ihre Ausleihkarte nicht vorzeigen konnten (auch sie durften wählen). Nachdem alle ihr Kreuze gesetzt und die Stimmzettel im Umschlag abgegeben hatten, wurden zunächst die Umschläge mit dem Wählerverzeichnis abgeglichen. Beide Zahlen passten. Dann wurde geschaut, ob alle Stimmzettel gültig sind (waren sie) und sortiert nach Klassensprecherwahl und OB-Wahl (Wir haben mal so getan, als ob die Kinder auch den/die OB wählen durften). 

 

In einer Stichwahl mussten zum Schluss sowohl die Vertreterin der Klassensprecherin als auch der Vertreter des Klassensprechers gewählt werden.

Wir gehen davon aus, dass die Vertrauensfrage nicht auch noch thematisiert werden muss;-)

 

Die Kinder nahmen die Wahl sehr ernst und haben sicherlich viel dabei gelernt.Klicken zum VergrößernKlicken zum Vergrößern

Klicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum Vergrößern20250912_10564920250912_10544420250912_10500120250912_104954

 

 

Klicken zum Vergrößern20250912_11262520250912_112559Klicken zum Vergrößern20250912_112459Klicken zum Vergrößern