25.09.2025
Die Klassenfahrt der 4b nach Ringelstein
Die Klassenfahrt nach Ringelstein
Vom 08.09.2025 bis zum 12.09.2025 war die Klasse 4b auf Klassenfahrt im Waldjugendheim in Ringelstein. Das war eine tolle Woche!
Hier kommen einige Berichte der Kinder zu Erlebnissen aus dieser Woche:
Die Freizeit
Am Montag sind wir nach Ringelstein gefahren. Anton hat uns die Hausregeln erklärt und die Umgebung gezeigt. Etwas später um 16.15 Uhr hatten wir dann Freizeit.
Saly, Klea, Mousa, Elmedin, Hamza, Nefes, Shira, Nur-Sena und ich waren bei der Rutsche. Später wollten ich, Klea und Mousa zur Waldarena Frösche suchen gehen. Wir haben Bescheid gesagt und sind gegangen. Als wir angekommen sind, haben wir direkt Frösche gesucht. Leider bin ich auf die Steine gefallen und ich habe die Beule noch immer. Wir haben so viele Frösche gesehen! Ein Frosch ist sogar auf meine Hand gesprungen. Nachher mussten wir uns ganz doll beeilen, weil wir Abendbrot essen mussten. Später haben wir dann geschlafen.
Das war ein schöner Tag.
Nalin
Das Feuerholz
Als wir auf Klassenfahrt waren, wollten wir es auch immer warm haben. Deswegen haben wir auch Holz aus dem Wald geholt. Es gab dort nämlich eine Holzheizung. Wir sind mit dem Bulli und dem Anhänger zum Holzplatz gefahren. Dort mussten wir uns zu einer Menschenkette aufstellen und drei Kinder sind in ein Gehege reingegangen, in dem das ganze Holz war. Sie haben das Holz an die Menschenkette gegeben und in den Anhänger gestapelt. Das hat Spaß gemacht. Und schließlich kam
das Beste: Wir durften in dem Anhänger mitfahren und Nils ist sehr schnell gefahren.
Danach haben wir wieder eine Menschenkette gebildet und alles in kleine Kisten gestapelt.
Jetzt konnte der Heizdienst wieder heizen.
Jona
Ein Kampf um den Sieg
Am Mittwoch um ungefähr 10.00 Uhr sind wir mit Nils (dem Forstwirt) zum Mengelsbach gegangen. Wir haben uns in vier Gruppen aufgeteilt.
Nils hat uns nun das Spiel erklärt. Das ging so:
Auf einer bestimmten Fläche im Wald um den Mengelsbach herum waren Kärtchen versteckt, die mussten wir finden. Auf jedem Kärtchen stand ein Satz. Zum Beispiel: „Das Reh kann so bellen wie ein Hund.“
Wenn man das richtige Kärtchen gefunden hat, musste man als ganzes Team zu Nils laufen und ihm den Spruch aufsagen.
Nun mussten wir würfeln und danach haben wir noch andere Aufgaben bekommen. Zum Beispiel: „Sucht zehn Tannenzapfen!“
Es war ein anstrengendes Spiel!
Es traten Team Fuchs, Team Eichhörnchen, Team Bär und Team Waschbär gegeneinander an. Team Fuchs lag zuerst an dritter Stelle und Team Waschbär an erster Stelle. Nun lagen Team Eichhörnchen und Team Fuchs an gleicher Stelle. Team Eichhörnchen war hinter dem Team Waschbär.
20 Minuten später lagen alle Teams gleich. Das letzte Kärtchen würde entscheiden. Nun fand Team Waschbär die Karte, aber das Spiel war noch NICHT vorbei!
Ich schlich mich an das andere Team heran und las schneller als alle anderen den Spruch. Es war ein Glück, dass mein Team unten gewartet hatte und ich sagte den Spruch. Nils antwortete: „Ja, richtig!“ Nach einigen Sekunden sagte Nils: „Läutet die Glocke, dann seid ihr auf dem ersten Platz!“
Ich rannte gefühlt schneller als je zuvor in meinem Leben! Mit aller letzter Kraft schlug ich den Stab und…..GONG:
Wir hatten gewonnen!
Viviane
Die Klasse 4b baut Brettspiele
Als wir in Ringelstein waren, haben wir am Donnerstag mit Holz gearbeitet. Wir konnten uns ein Spiel aussuchen, das wir bauen wollten. Ich habe mir „Mensch ärgere dich nicht“ ausgesucht. Ich habe ein quadratisches Brett bekommen. Zuerst habe ich alle Kanten mit Schleifpapier abgeschliffen. Auf die Platte habe ich eine Schablone gelegt. Mit einem langen, dicken Nagel und einem Hammer habe dann alle Löcher, die ich später bohren musste, markiert. Nun bin ich mit meiner Freundin zur Bohrmaschine gegangen. Wir haben Schutzbrillen aufgesetzt. Meine Freundin hat mein Brett festgehalten und geschoben, und ich habe die Löcher gebohrt. Dann haben wir gewechselt. Und ich habe ihr Brett gehalten. In einem Eimer waren die Spielsteine. Ich habe mir 16 Stück geholt und dazu einen Würfel. Immer vier Stück haben eine Farbe bekommen: rot, blau, grün und schwarz. Das Starthaus, das erste Loch und das Endhaus bekamen dieselbe Farbe wie vier Spielsteine. Zum Schluss habe ich auf den Würfel die Punkte gemalt. Jetzt hatten wir Zeit zum Spielen.
Das hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Klea
Als wir auf der Klassenfahrt waren, konnten wir am Donnerstag ein Holzbrettspiel bauen. Herr Nolte hat uns erzählt, was wir machen müssen. Ich habe ein Mensch ärgere dich nicht – Spiel gebaut. Zuerst habe ich mit einem Nagel und einem Hammer Markierungen in ein Brett geschlagen. Dafür gab es eine Schablone. Weil an den Bohrern alle Plätze besetzt waren, haben wir zuerst unsere Spielfiguren fertig gemacht und das Brett mit einem Schleifklotz glattgeschliffen. Anschließend haben wir Punkte auf einen Holzwürfel gemalt. Mit einem Feuerstift haben wir dann unseren Namen auf unser Spielbrett geschrieben. Endlich wurde ein Bohrer frei und wir haben bei den Markierungen Löcher gebohrt.
Als wir fertig waren, haben wir aufgeräumt.
Das Bauen der Holzbrettspiele hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Nur-Sena