19.02.2010
Die Kinder-Uni!
Zwölf OGS - Kinder aus den 3. und 4. Klassen, sechs Mädchen und sechs Jungen, stehen aufgeregt an der Bushaltestelle. Es ist der 19. Februar 2o1o und der erste Tag der Kinder-Uni. Mit Bus und Bahn geht es in Begleitung von zwei Mitarbeiterinnen der OGS zur ersten Vorlesung: ,Warum haben wir einen Staat?’ lautet das Thema. In der Uni bekommen die Kinder, die alle ein rotes Brüder-Grimm-T-Shirt tragen, ein Studienbuch, in dem der Besuch der Vorlesung abgestempelt wird. Auch eine Hausaufgabe gibt es zu jeder Vorlesung.
Bis zum 12. März 2o1o fahren die Kinder nun jeden Freitag zur Universität, um etwas über Informatik ,Wenn der Computer ein Gesicht hat, kann ich mich dann mit ihm unterhalten?’ , über Physik ,Wie fliegen Raketen?’ und über Sprachwissenschaften ,Sprache ist doch kinderleicht – oder?’ zu lernen.
Die Kinder haben sich in diesen Wochen die Universität vertraut gemacht und ganz selbstverständlich gehen sie – wie die Großen – in ihren Hörsaal zur Vorlesung. Gestärkt von ein paar Keksen, die die OGS – Mitarbeiterinnen ihnen mit auf den Weg geben…
Am Ende haben alle viel gelernt und wer die Stempel aus den Vorlesungen hat und auch seine Hausaufgaben erledigt hat, kann Ende April auch noch die
Kinder-Uni-Urkunde bekommen und das ist doch etwas ganz besonderes, oder?