20.11.2015
Der Bundesweite Vorlesetag - Deutschlands größtes Vorlesefest auch bei uns
Der Bundesweite Vorlesetag -
Deutschlands größtes Vorlesefest auch bei uns
Vorlesen ist eine wunderbare Sache: Für diejenigen, die vorgelesen bekommen, aber auch für alle, die vorlesen. Dies hat man auch bei uns an der Brüder-Grimm-Schule am 20. November, dem Bundesweiten Vorlesetag, gespürt.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken.
So kamen an diesem Tag auch zu uns vier engagierte Vorleserinnen und Vorleser. Im Vorfeld wurden hierfür die Bühne (für die 1. und 2. Klassen) und der Ruheraum (für die 3. und 4. Klassen) als Leseoasen hergerichtet. Den ganzen Vormittag schlichen nun die einzelnen Klassen zu ihren Vorlesezeiten, um die anderen Zuhörer nicht zu stören.
Die beiden ersten Klassen hörten eine Polizeigeschichte – und wer kann dies besser vorlesen als ein Polizist. Die Kinder waren so fasziniert, dass sie von Minute zu Minute nicht nur dem Buch, sondern auch unserem Polizisten immer näher rückten, um ja nichts zu verpassen.
Die zweiten Klassen bekamen von einer ehemaligen Grundschullehrerin aus Sennestadt die Geschichte von dem kleinen Frosch, der ein neues Zuhause sucht, so eindruckvoll und lebendig vorgelesen, dass sie die ganze Zeit mit dem Frosch bangten, hofften und sich zum Schluss freuten.
Die dritten Klassen lauschten einer ehemaligen Lehrerin unserer Schule der Geschichte von dem kleinen Indianerjungen, der seinem Stamm helfen möchte, indem er das sinnlose Töten der Büffelherden zu stoppen versucht. Die Kinder machten es sich bequem und tauchten in die Welt der Indianer ein.
Die vierten Klassen (und auch eine dritte Klasse) bekamen von der ehemaligen Sennestädter Bezirksbürgermeisterin die Geschichte von dem kleinen Jungen vorgelesen, der ein Löwenbaby bei sich wohnen lässt, weil er doch so gerne einen Hund hätte. Wie die Geschichte endet, werden die Schüler und Schülerinnen in den nächsten Tagen von ihren Lehrerinnen hören.
Ein rundum gelungener Tag, herzlichen Dank an alle! Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
… und sagen vielen Dank an
Herr Davids (Polizist in Sennestadt)
Frau Junge (ehemalige Lehrerin in Sennestadt)
Frau Klemens (ehemalige Bezirksbürgermeisterin in Sennestadt)
Frau Saur (ehemalige Lehrerin an unsere Schule)