31.10.2008
SEIS
Die Grundschulzeit ist eine lange Zeit, in der die Kinder und Eltern die Brüder-Grimm-Schule intensiv erleben. Wir wünschen uns, dass sich Kinder und Eltern an der Brüder-Grimm-Schule wohl fühlen! Die Zufriedenheit von Kindern und Eltern ist grundlegend für unsere schulische Arbeit. Deshalb möchten wir uns genau über den Grad der Zufriedenheit informieren und gegebenenfalls mit Veränderungen darauf reagieren.
Im Rahmen des Projekts SEIS (= Selbstevaluation in Schulen) sollen dazu bei einer Befragung möglichst umfassende Daten gesammelt werden. Diese Daten sollen die Entscheidungsgrundlage für die Planung des Schulentwicklungsprozesses liefern.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Qualitätsentwicklung von Schulen. Das Instrument soll helfen, den Schulentwicklungsprozess effizienter, effektiver, systemischer und nachhaltiger zu gestalten.
Der Carl-Bertelsmann-Preis 1996 war Ausgangspunkt für das internationale Netzwerk innovativer Schulsysteme. Die Bertelsmann Stiftung hat in internationaler Zusammenarbeit das Steuerungsinstrument SEIS entwickelt und erprobt.
Die Bertelsmann Stiftung hat ein Steuerungsinstrument entwickelt, das auf einem international tragfähigem Qualitätsverständnis von „guter Schule“ beruht.
SEIS gibt es seit ca. 3,5 Jahren und wird inzwischen von mehr als 3500 Schulen aller Schulformen aus ganz Deutschland und von den deutschen Auslandsschulen genutzt. Um sicherzustellen, dass Schulen langfristig mit SEIS arbeiten können, wird die Bertelsmann Stiftung nach 2008 das Recht zur Nutzung und Weiterentwicklung des SEIS-Instruments an das Länderkonsortium SEIS Deutschland übertragen. Mit der Übergabe wurde das SEIS zugrunde liegende Qualitätsverständnis stärker an die Orientierungsrahmen der Bundesländer angepasst. Die für die Befragung notwendigen Fragebögen wurden im Zuge der Weiterentwicklung wissenschaftlich geprüft und in neun Sprachen übersetzt.
Die Schulleitung und eine Kollegin informierten sich ausführlich über das Steuerungsinstrument und stellten die Ziele und den Ablauf der Durchführung von SEIS dem Kollegium vor.
Das Kollegium sowie eine Mitarbeiterin der OGS stimmten nach intensiver Diskussion mehrheitlich für die Nutzung von SEIS und die Brüder-Grimm-Schule wurde somit zum Registrierungsprozess angemeldet.
Schulleitung und Lehrkräfte nehmen an Fortbildungsveranstaltungen teil, die die Handhabung und Auswertungspraxis der Evaluation vorbereiten.
Mit SEIS hat unsere Schule die Möglichkeit, die Meinungen und Einschätzungen von den Kindern des 4. Jahrgangs, von ihren Eltern und von allen Lehrern sowie von allen Mitarbeitern der Schule einzuholen.
Dies geschieht über Fragebögen, die die Kinder und Lehrerinnen in der Schule und die Eltern zu Hause anonym ausfüllen. Auch die Auswertung ist anonym. Die Datenerhebung erfolgt voraussichtlich in dem Zeitraum vom 13. bis 31.10.2008.
Nach Abschluss der Datenerhebung und nach Beendigung der Datenanalyse liegt unserer Schule der Schulbericht vor und wir haben durch diese interne Rückmeldung eine konkrete Grundlage, auf der Maßnahmenplanung stattfinden kann. Die zu erwartenden Entwicklungsimpulse werden wir für unsere mittelfristigen und langfristigen Zielsetzungen in unserer Schulprogrammarbeit nutzen.
Informationen über SEIS http://www.seis-deutschland.de/