Herzlich Willkommen auf der Homepage

 

der Brüder-Grimm-Schule in Sennestadt

 

Die Gemeinschaftsgrundschule Brüder-Grimm ist eine von drei Grundschulen im Bielefelder Stadtteil Sennestadt. Sie wurde 1968 gegründet und wird heute als Offene Ganztagsgrundschule geführt.

 

Im Schuljahr 2022/2023 besuchen 264 Schüler und Schülerinnen die fast dreizügige Schule. Sie verfügt insgesamt über zwei großzügige Frei- und Spielflächen inmitten einer sehr weitläufigen Grünanlage. Besonders der integrierte Abenteuerspielplatz lädt die Kinder in den Pausen zu Spiel, Spaß und Bewegung ein.

 

Klicken zum Vergrößern Klicken zum Vergrößern Klicken zum Vergrößern

 

Die Brüder-Grimm-Schule hat in jeder Hinsicht einen optimalen Standpunkt innerhalb der Sennestadt. So ist der Stadtkern zu Fuß in ca. 20 Minuten erreichbar, das Hallenbad in knapp 15 Minuten, Bushaltestellen gibt es in unmittelbarer Nähe und auch das Waldgebiet liegt nur ein paar Straßen entfernt.

schulobst_nrw_logo_300

 

 

 

 

 

Seit dem Schuljahr 2014/2015 sind wir Teilnehmer des Schulobstprogramms.

 

 

 

Seit Sommer 2019 sind wir offizielle Partnerschule des DSC Arminia Bielefeld

DSC_Arminia_Bielefeld_-_Logo_RGB-1-offiziell.PNG

 

 

 

 

_____________________________________________________________________________

 

12 gute Gründe für unsere Schule:

 

  • Stärkung der Persönlichkeit und individuelle Förderung durch besondere Angebote (Förderbänder, Forderbänder, Sportförderunterricht, Mathe-Knobel, Begabtenföredrung, Sozialtraining,…)
  • Mitgestaltung des Schullebens durch ein Kinderparlament
  • aktive Bewegungsangebote auf einem weitläufigem Schulgelände
  • jährliche Höhepunkte in Form von Schulfesten, Projektwochen und kulturellen Projekten, Schulsingen, Verleihung des Sozialpreises
  • umfassendes Betreuungsangebot in ansprechenden OGS-Räumen, gebundener Ganztag
  • Teilnahme am Schulobstprogramm – Gesunde Ernährung durch die tägliche Portion Obst und Gemüse
  • Förderschwerpunk Lesen (in Form von Förderangeboten, Lesestunden bei Leseeltern, die Lesereise als Kooperationsprojekt mit den Sennestädter Kindergärten…)
  • PC-Schulung im eigenen Computerraum
  • regelmäßige Trainingstage  zu den Themen:  Methoden, Kommunikation, Teamarbeit und selbstständigem Lernen
  • Teilnahme am „JEKISS"-Projekt (Jedem Kind seine Stimme)
  • Teilnahme am "MucksMäuschen-Projekt" für eine leise Schule

 

             Klicken zum VergrößernKlicken zum Vergrößern

___________________________________________________________________________

Datenschutzerklärung zum Download:  Datenschutzerklaerung.pdf

 

 

 

 


 

 

Nächste Veranstaltungen

 

4. Dezember 2023

1. Adventssingen

 

7. Dezember 2023

Informationsabend zum Thema Weiterführende Schule für Eltern des 4. Jahrgangs

 

Alle Termine anzeigen

 


 

Schulleben

 

21.11.2023

Elterncafé zum Thema "Gefühle"

Elterncafé am 16.11.2023 zum Thema „Gefühle“
Am 16.11. fand in der Mensa unsere Schule ein Elterncafé zum Thema „Gefühle“ statt. Anhand es Bilderbuches „Ein Dino zeigt Gefühle“ von Christa Löffel und Heike Manske, wurde über die verschiedensten Gefühle gesprochen. Eltern und Kinder konnten zusammen ein Spiel zum Thema „Gefühle“ spielen und eine Dino-Gefühlsuhr für zu Hause basteln. Die Dino-Uhr kann Kindern helfen, ihre Gefühle zu benennen und sich leichter mitzuteilen.

Klicken zum Vergrößern


Das Elterncafé wurde gemeinsam vom Familienzentrum, HZE an Schule und der Schulsozialarbeit veranstaltet.
Die Veranstaltung hat allen viel Spaß gemacht und wir wünschen uns, dass die Dino-Gefühlsuhr zu Hause gerne genutzt wird, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
 

weiterlesen...

09.11.2023

Entspannung mit Bielefeld United

Am letzten Donnerstag besuchten uns Katharina und Tessa von Bielefeld United.

Sie hatten eine Entspannungsstunde für uns vorbereitet. Zuerst ging es aber gar nicht entspannt zur Sache: Wir liefen auf der Stelle, hüpften von rechts nach links und hin und her und boxten mit den Armen in die Luft und zur Seite. Danach waren wir ganz schön k.o.

Danach wurde es ruhiger. Wir kreisten mit dem Kopf, standen auf einem Bein und atmeten langsam ein und aus. Jetzt kam der Massageteil. Wir massierten uns selbst den Kopf, den Nacken und die Schläfen. Tat das gut! Weiter ging es mit den Schultern, den Händen, den Armen und den Beinen.

Zum Schluss machten wir noch eine Fantasiereise. Es war eine schöne Stunde.

(Klasse 1a)

Klicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum Vergrößern

weiterlesen...

09.11.2023

Fackelumzug zu St. Martin

Wir, die Klassen 1a, 1b und 3c, trafen sich am späten Nachmittag auf dem Schulhof. Es dämmerte bereits. Mit unseren Laternen und Fackeln, die wir im Kunstunterricht gebastelt hatten, zogen wir durch die Parkanlagen. An der Grillhütte machten wir einen Zwischenstop und sangen Laternenlieder. Wir gingen um den Teich herum und anschließend wieder zurück zur Schule. Zwischendurch sangen wir uns Lieder. Zum Abschluss trafen wir uns alle auf dem Schulhof und sangen "Ich gehe mit meiner Laterne". Wir waren eine Stunde unterwegs. Zum Glück regnete es nicht.

 

Klicken zum VergrößernKlicken zum Vergrößern

 

 

20231109_172612

weiterlesen...

20.10.2023

Besuch der 1a im Schülerlabor der HSBI

Gestern machten wir unseren ersten Ausflug. Wir sind mit dem Bus zum Schülerlabor der Hochschule Bielefeld gefahren. Die Hochschule ist sehr groß und schön. Nach der Begrüßung hat sich das Team vorgestellt: Silja, Simon, Manuel, Klaus und Annemarie.
Manuel zeigte uns einen Feuertornado. In einer Schale war ein kleines Feuer. Er stülpte einen Mascheneimer darüber. Dann drehte er die Schale, die auf einer Scheibe stand. Das Feuer wuchs in die Höhe. Das war beeindruckend.

Klicken zum VergrößernKlicken zum Vergrößern

 

Danach durften wir im Dunkeln mit UV-Taschenlampen auf einer langen Folie, die auf dem Boden lag, malen. Das war lustig und machte viel Spaß.

 

Klicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum Vergrößern


Anschließend bekamen immer zwei Kinder einen Energy Stick. Jeder fasste ein Ende an und es passierte: nichts. Wenn wir uns aber mit den freien Händen berührten, leuchtete und summte der Energy Stick, dann war der Stromkreis geschlossen. Wir konnten sogar auch einen ganz großen Stromkreis mit vielen Kindern und Energy Sticks schließen.

 

Klicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum VergrößernKlicken zum Vergrößern


Zum Schluss bastelten wir noch kleine Taschenlampen, die bunt leuchteten. Als jeder eine Taschenlampe gebastelt hatte, durften wir uns im Dunkeln vor eine Kamera stellen und mit der Lampe Muster in die Luft zeichnen. Auf einem großen Bildschirm konnten wir unsere Taschenlampenbilder bewundern.
 

Klicken zum VergrößernKlicken zum Vergrößern


Das war ein toller Ausflug.

weiterlesen...

 

Neuigkeiten der letzten 12 Monate:

    pasted-2014-07-12-12-20-211.gifpasted-2014-07-12-12-20-211.gif