11. Mai 2025
Wir gratulieren Arminia Bielefeld zum Aufstieg
in die 2. Bundesliga!
Liebe Eltern,
unter dem Punkt "Schulsozialarbeit" finden Sie nun einen Reiter "Schulkramkiste". Dort finden Sie alle Termine für 2025.
Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Brüder-Grimm-Schule in Sennestadt
Die Gemeinschaftsgrundschule Brüder-Grimm ist eine von drei Grundschulen im Bielefelder Stadtteil Sennestadt. Sie wurde 1968 gegründet und wird heute als Offene Ganztagsgrundschule geführt.
Im Schuljahr 2024/2025 besuchen 260 Schüler und Schülerinnen die Schule. Im 1. und 2. Schuljahr sind wir zweizügig und im 3. und 4. Schuljahr sind es pro Jahrgang drei Klassen. Sie verfügt insgesamt über zwei großzügige Frei- und Spielflächen inmitten einer sehr weitläufigen Grünanlage. Besonders der integrierte Abenteuerspielplatz lädt die Kinder in den Pausen zu Spiel, Spaß und Bewegung ein.
Die Brüder-Grimm-Schule hat in jeder Hinsicht einen optimalen Standpunkt innerhalb der Sennestadt. So ist der Stadtkern zu Fuß in ca. 20 Minuten erreichbar, das Hallenbad in knapp 15 Minuten, Bushaltestellen gibt es in unmittelbarer Nähe und auch das Waldgebiet liegt nur ein paar Straßen entfernt.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 sind wir Teilnehmer des Schulobstprogramms.
Seit Sommer 2019 sind wir offizielle Partnerschule des DSC Arminia Bielefeld
_____________________________________________________________________________
12 gute Gründe für unsere Schule:
- Stärkung der Persönlichkeit und individuelle Förderung durch besondere Angebote (Förderbänder, Forderbänder, Sportförderunterricht, Mathe-Knobel, Begabtenföredrung, Sozialtraining,…)
- Mitgestaltung des Schullebens durch ein Kinderparlament
- aktive Bewegungsangebote auf einem weitläufigem Schulgelände
- jährliche Höhepunkte in Form von Schulfesten, Projektwochen und kulturellen Projekten, Schulsingen, Verleihung des Sozialpreises
- umfassendes Betreuungsangebot in ansprechenden OGS-Räumen, gebundener Ganztag
- Teilnahme am Schulobstprogramm – Gesunde Ernährung durch die tägliche Portion Obst und Gemüse
- Förderschwerpunk Lesen (in Form von Förderangeboten, Lesestunden bei Leseeltern, die Lesereise als Kooperationsprojekt mit den Sennestädter Kindergärten, Leseband, Lesepreis,…)
- PC-Schulung im eigenen Computerraum
- regelmäßige Trainingstage zu den Themen: Methoden, Kommunikation, Teamarbeit und selbstständigem Lernen
- Teilnahme am „JEKISS"-Projekt (Jedem Kind seine Stimme)
- "MucksMäuschen-Programm" für eine leise Schule
___________________________________________________________________________
Datenschutzerklärung zum Download: Datenschutzerklaerung.pdf
Nächste Veranstaltungen
14. - 30. Mai 2025
Vergleichsarbeiten (Vera) Deutsch und Mathe.
Die genauen Termine werden im Jahrgang 3 bekannt gegeben.
29. Mai 2025
Feiertag - Christi Himmelfahrt - KEINE Schule:-)
Schulleben
16.05.2025
Videogruß der Brüder-Grimm-Schule an die Mannschaft von Arminia
Heute trafen sich alle Kinder und Erwachsenen der Brüder-Grimm-Schule auf dem Schulhof, um der Mannschaft von Arminia Bielefeld für das Pokalfinale in Berlin am 24. Mai 2025 eine Videobotschaft zu schicken.
In einigen Klassen wurden zuvor Plakate, Pokale, Girlanden und Wimpel gemalt.
Alle Klassen trafen sich auf dem Schulhof und stellten sich zu einem großen DSC auf. Es wurden der Refrain der Arminia-Hymne sowie ein Wechselgesang mit der Aufforderung den Pokal nach Bielefeld zu holen gesungen;-)
01.04.2025
Der hüpfende Rucksack
Der hüpfende Rucksack
Familie Müller fuhr in den Ferien nach Hannover in den Zoo.
Sie parkten ihr Auto auf dem Parkplatz und bezahlten das Eintrittsgeld.
Lisa rief: „Guckt mal da, die süßen Pinguine! Da will ich hin!“
Schon lief Lisa zu den Pinguinen. Bei den Pinguinen angekommen fragte der Tierpfleger Lisa: „Willst du mir helfen die Pinguine zu füttern?“
„Au ja!“, rief Lisa.
Lisa nahm ihren Rucksack ab, legte ihn zur Seite, lief zu dem Tierpfleger und nahm sich einen glitschigen Fisch aus dem Eimer. Sie hielt den Fisch den Pinguinen hin.
Sie bemerkte dabei nicht, wie einer der 5 Pinguine in ihren Rucksack hüpfte.
Lisa fütterte noch ein bisschen die Pinguine. Dann ging sie mit ihrer Familie weiter zu den vielen anderen Tieren. Doch da bemerkte sie, dass sie ihren Rucksack bei den Pinguinen vergessen hatte. Schnell lief sie zu den Pinguinen zurück. Aber da war kein Rucksack mehr. Sie guckte sich um. „Da!“ Der Rucksack hüpfte von einem Fuß auf den nächsten und verschwand im Gebüsch. Lisa kroch hinterher und schon hörte sie, dass der Rucksack genüsslich schmatzte. Lisa rief: “Mama, Papa kommt mal her!“ Da hüpfte der Pinguin vor Schreck mit dem Thunfischbutterbrot im Schnabel aus dem Rucksack.
Lisa umarmte den Pinguin und brachte ihn zum Tierpfleger zurück. Jetzt kamen endlich auch Lisas Eltern.
Nachdem Lisa den ausgebüchsten Pinguin zurückgebracht hatte, fuhr sie mit ihren Eltern nach Hause zurück.
Das war ein aufregender Tag im Zoo.
Diese Geschichte hat Viviane aus der Klasse 3b geschrieben.
12.03.2025
Besuch in der Gärtnerei
Heute machten wir, die Klasse 2a, einen Unterrichtsgang zur Gärtnerei Hoffmann. Die ist bei uns in der Nachbarschaft und so waren wir zu Fuß ganz schnell da. Unterwegs schauten wir uns schon in den Vorgärten die Frühblüher an. Wir entdeckten Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen.
In der Gärtnerei durften wir auch in die große Halle und staunten nicht schlecht, wie viele Blumen es dort gab. Wir durften sogar in den abgetrennten Teil und uns die ganz kleinen Blumen und Kräuter anschauen. Dort war es auch viel wärmer als in der Halle. Anschließend zeigte uns Frau Hoffmann noch die Topfmaschine. Dort werden die kleinen Setzlinge in einen Topf mit Erde gesetzt. Da ist Teamarbeit gefragt, wie wir schnell festgestellt haben. Bis zu 3000 Blumentöpfe schaffen Mensch und Maschine gemeinsam in einer Stunde. Wahnsinn.
Zum Abschluss durften wir uns noch zu zweit immer eine Blume aus der Halle aussuchen. Am tollsten fanden wir die Primeln. Fast jede Gruppe hat sich eine ausgesucht.
05.03.2025
Mathematik zum Anfassen
Heute waren wir, die Klasse 2a, mal wieder im Naturkundemuseum in Bielefeld. Dort gibt es gerade die Ausstellung "Mathematik zum Anfassen". Nachdem ein Bus uns dorthin gebracht hatte, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass jede Gruppe einen Ausstellungsraum für sich hatte.
Es gab eine Kugelbahn und wir mussten überlegen, welche Kugel schneller am Ziel ankommt.
An einer anderen Station musste man in einen Spiegel schauen und dabei einen Stern oder einen Fisch nachzeichnen. Das war ganz schön schwierig!
Die Knobelstation hat uns auch sehr viel Spaß gemacht.
Bei den Zahnrädern mussten wir etwas überlegen, wie wir sie anordnen müssen, damit sich am Ende das große Zahnrad dreht.
Am meisten Spaß machte uns die Seifenblasenstation. Wir mussten uns in ein Planschbecken stellen und mit einem Flaschenzug einen Kunststoffring aus einer Seifenblasenflüssigkeit hochziehen. Wenn wir das im richtigen Tempo gemacht haben, standen wir in einer Seifenblase. Das war cool!
Uns hat der Ausflug viel Spaß gemacht.
Neuigkeiten der letzten 12 Monate:

