18.06.2025

Schulfest -Einfach schön!

 

Unser Schulfest mit dem Motto „Einfach schön“
 
Am Freitag feierten wir unser Schulfest. Wir trafen uns zu Beginn der 2. Stunde alle in der Aula. Wir sangen gemeinsam unser Schullied. Anschließend wurde der Ablauf erklärt und wir konnten mit den Aktionen starten.
In den Klassen und auf dem Schulhof gab es verschiedene Angebote, die von den Lehrkräften, Sozialarbeiterinnen und OGS-Mitarbeiterinnen betreut wurde. Teilweise wurden sie auch von Eltern unterstützt.
In der 5. Stunde aßen alle Kinder gemeinsam in ihren Klassen. Die Eltern hatten für jede Klasse ein tolles Buffet zusammengestellt.
Der ganze Vormittag war einfach schön!
 
„Mein neuer Hut, der steht mir gut!“ (Hüte basteln aus Zeitungspapier)       
In unserer Klasse 3b konnten die Kinder Hüte aus Zeitungspapier basteln. Es sind sehr viele Kinder zu unserer „Hutstation“ gekommen. So mussten die Kinder manchmal ein wenig warten, bis sie an die Reihe kamen. Man konnte die Hüte mit vielen Sachen dekorieren: mit Federn, Knöpfen, Pfeifenputzern, mit Kreppbändern und Knöpfen. Mit der Heißklebepistole konnten die Kinder diese Sachen an ihren Hut kleben. Alle Hüte, die wir mit den Kindern gebastelt haben, sind wunderschön geworden.
Und so hatten alle, die einen Hut gebastelt haben, an diesem heißen Tag einen tollen Sonnenschutz!
Wir hatten alle sehr viel Spaß!


Diesen Text haben Brajan, Viola und Viviane geschrieben.

Klicken zum Vergrößern
Origami – Grimmfröschchen falten
Im Angebot der Klasse 3c für das Schulfest haben alle Kinder ein kleines Grimm-Fröschchen gebastelt. Die Kinder prickelten Froschfensterbilder oder schnitten aus Tonkarton Fingerpuppen aus. Viele meisterten die schwierige Aufgabe, einen Springfrosch aus Origami-Papier zu falten. Wie es sich für echte Froschkönig gehört, durften natürlich die goldenen Kronen nicht fehlen!
 
Fensterdeko aus Küchenpapier
Ein Angebot, bei dem es zur Freude einiger Kinder ruhig zuging, war diese Station. Aus verschiedenen Küchenpapieren konnten sich die Kinder ihr Lieblingsmotiv auswählen, z. B. Schmetterling, Spiralen, Tropfen oder andere Muster. Durch leichtes Tupfen mit der Filzstiftspitze entstanden farbenfrohe, manchmal auch einfarbige, schöne Fensterbilder.


Sinnesparcours
Klicken zum Vergrößern

Dosenwerfen
Das Dosenwerfen hat vielen Kindern der Brüder-Grimm-Schule draußen auf dem Schulhof Freude bereitet. Mit der Sonne im Rücken wurden die drei Tennisbälle jeweils mit viel Schwung gegen die fünf Dosen geworfen. Die helfenden Kinder der 4b und Frau Kaiser kamen fast nicht hinterher, die Bälle und Dosen schnell wieder aufzustellen. Toll, dass so viele Kinder der Schule mitgeholfen haben! Zielsicher gelang es sieben Kindern, die Dosen mit nur einem Wurf abzuräumen.
 
Jonglage
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder auf dem Schulhof das Jonglieren mit Tellern und Diabolos ausprobieren und lernen. Dies erforderte Ausdauer und Geschicklichkeit, wurde aber von einigen Kindern mit Freude geübt. 
 
Büchertisch
 
Glückssteine

In der Klasse 3a konnten sich die Kinder Glückssteine malen. Zuerst aber mussten die Steine gewaschen und gut abgetrocknet werden. Wer wollte konnte sein Motiv erst auf einem Blatt vorzeichnen. Aber dann ging es los. Mit Acrylstiften zeichneten die Kinder wunderschöne Steine - zum Verschenken oder für sich selbst.
Alle waren mit viel Eifer, Spaß und Freude dabei!
 … und so kann es gehen: Glücksstein – Marienkäfer
Zuerst malst du den Stein rot an, erst von oben, warten bis die Farbe trocken ist und dann von unten. Wenn die Farbe getrocknet ist, zeichnest du an der einen Seite des Steines einen schwarzen Halbkreis. Zusätzlich ziehst du eine senkrechte schwarze Linie, bis zur anderen Seite. Jetzt noch schwarze Punkte setzen und die schwarze Farbe trocknen lassen. Danach dem Marienkäfer noch Augen und Mund aufmalen.

 Klicken zum Vergrößern
 
Draht-Herzen am Stein
Das Angebot der Klasse 2b mit den Drahtherzen am Stein rief bei den Kindern Begeisterung hervor. Hierbei konnten sie sich farblich unterschiedliche Bügelperlen aussuchen und diese auf Draht oder Pfeifenputzer auffädeln. Anschließend wurden der Draht bzw. der Pfeifenputzer mit den Perlen zu einem Herz gebogen. Dieses gebogene Bügelperlenherz wurde dann an einem Holzwürfel oder Stein befestigt. Dadurch entstand der Eindruck, als würden die Herzen schweben, weshalb diese von den Kindern auch als „schwebende Herzen“ bezeichnet wurden. Alle Kinder hatten dabei riesig Spaß und waren stolz auf ihre gebastelten Herzen, die sie ihren Liebsten schenken wollten.



Buttonstation
Kreativität trifft auf Technik: An unserer beliebten Buttonstation konnten die Kinder und Eltern eigene Buttons gestalten und direkt mitnehmen. Ob selbst gestaltet, mit dem Arminialogo oder dem Grimmfrosch als Andenken an das Schulfest – die kleinen Kunstwerke waren bei Groß und Klein ein echter Hit!

 

Klicken zum Vergrößern

Klicken zum Vergrößern


Geschicklichkeitsspiele
 
 
Freundschaftsarmbänder
In dem Klassenraum der 1a waren wir kreativ und haben schöne Perlenarmbänder gebastelt. 
Die Kinder konnten ihre Armbänder aus einer Vielzahl an bunten Perlen und Buchstabenperlen gestalten. 
Es sind sehr viele schöne Schmuckstücke entstanden. 
Viele Kinder haben tolle Armbänder für sich selbst gemacht. Es wurden auch viele Armbänder gebastelt, die anschließend an Freunde oder Familie verschenkt wurden. 
 

Klicken zum Vergrößern
 

Cornhole
Unser Schulfest war voller Spaß, Spiel und fröhlicher Momente! Eines der Spiele war Cornhole, ein spannendes Wurfspiel. Dabei war Genauigkeit gefragt: Ziel war es, Säckchen auf ein schräg stehendes Brett zu werfen und so Punkte zu sammeln. Das Brett hat ein Loch in der Mitte, dass es zu treffen gilt. Die Kinder warfen abwechselnd, und wer das Loch traf, erhielt drei Punkte. Trifft man nur das Brett, gibt es einen Punkt. Viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung und hatten riesigen Spaß beim Spielen!

 

Kaffeeangebot

Unser Kaffeestand für die Eltern war gut besucht.
Es kamen nette Gespräche zwischen untereinander und mit den Mitarbeiterinnen auf.
Auch die Kinder konnten sich mit etwas zu trinken versorgen.