29.09.2025

Der Jahrgang 4 besucht den Landtag in Düsseldorf

 

Der Besuch der Brüder-Grimm-Schule im Landtag
Im letzten Schuljahr hat der Landtagspräsident Herr Kuper die Brüder-Grimm-Schule besucht. In einer Fragestunde konnten wir ihm Fragen stellen. Herrn Kuper hat es bei uns so gut gefallen, dass er die
4. Schuljahre in den Landtag nach Düsseldorf eingeladen hat.
So sind wir also am Dienstag, den 23.09.2025 nach Düsseldorf gefahren:
 
Unser Besuch im Landtag
Am Dienstag, den 23.09.2025 sind wir mit allen 4. Klassen nach Düsseldorf zum Landtag gefahren. Der Bus war ein Doppeldecker. Die Fahrt dauerte ungefähr 2 ½ Stunden. Wir sind aus dem Bus ausgestiegen und zum Rhein gegangen. Dort haben wir eine kleine Snackpause gemacht. An der Tür vom Landtagsgebäude hat uns eine Frau erwartet. Wir mussten unsere Hosentaschen ausleeren und mit den Rucksäcken in eine Kiste legen. Wir gingen zur Kontrolle durch eine Schranke. Zur Erkennung gab es eine Besucherkarte zum Umhängen. Nachdem wir unsere Sachen zur Garderobe gebracht hatten, ist uns erklärt worden, was der Landtag ist. Inzwischen war es Mittag und wir sind zum Essen gegangen.
Danach wurden wir zum Plenarsaal geführt. Wir haben uns auf die Stühle gesetzt, wo sonst die Abgeordneten sitzen. Es war dort auch ein Mann, dem wir Fragen stellen konnten. Zum Beispiel: „Wie viele Abgeordnete sitzen hier immer?“, oder „Wie viele Parteien gibt es?“
Dann haben wir nachgespielt, wie es ist, wenn eine Entscheidung für oder gegen eine Sache getroffen werden muss. Nach diesem Spiel sind wir zum Bus gegangen und wieder nach Hause gefahren.
An diesem Tag haben wir eine Menge über den Landtag erfahren.  
Klea, 4b
 
 
 
 
Der Landtag
Am Dienstag, den 23.09. sind wir mit einem Doppeldecker-Bus nach Düsseldorf zum Landtag gefahren.
Als wir dort angekommen sind, haben wir am Rhein gefrühstückt. Es kamen gerade vier Schiffe vorbei und wir haben alle gewunken. Anschließend sind wir in das Gebäude hinein gegangen. Es gab da eine Sicherheitskontrolle. Wir bekamen auch ein Besucherschild zum Umhängen. 
Als erstes wurden wir zur Kantine geführt. Dort haben wir Nudeln mit Tomatensoße bekommen. Nach dem Mittagessen sind wir in den Plenarsaal gegangen. Dort wartete ein Mann auf uns. Wir durften uns auf die Stühle setzen, auf denen sonst die Politiker sitzen. Der Mann hat sich vorgestellt und wir konnten Fragen stellen, die er uns beantwortet hat.
Dann haben wir ein Spiel gespielt: Es gab einen Präsidenten. Er schlug vor, dass die Schulferien verkürzt werden sollten auf sechs Wochen insgesamt im Jahr. Wir mussten auf einem Blatt Argumente dafür und dagegen aufschreiben. Asmi, Viola, Hakob, German und ich haben unsere Argumente vorgetragen. Anschließend wurde abgestimmt. Es wurde beschlossen, dass alles so bleibt, wie es ist.
Nun haben wir unsere Jacken und Taschen geholt und wir sind mit dem Bus wieder zur Schule zurückgefahren.

Moussa, 4b
 

 

Es war ein toller und interessanter Ausflug! Für die Kinder war es sehr spannend zu sehen, wo die Gesetze in NRW gemacht werden, wie es im Landtag aussieht, dort einmal auf den Plätzen der Abgeordneten zu sitzen und selbst mal im Spiel in die Rolle der Abgeordneten zu schlüpfen.
Es war für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis, das uns in Erinnerung bleiben wird. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir die Möglichkeit zum Besuch des Landtags bekommen haben.